erteilen

erteilen

* * *

er|tei|len [ɛɐ̯'tai̮lən]:
aufgrund einer Funktion oder einer Berechtigung geben, zuteilwerden lassen, zukommen lassen:
jmdm. einen Rat, einen Befehl, eine Vollmacht, eine Auskunft erteilen; sie erteilte ihm eine Abfuhr, eine Lektion.

* * *

er|tei|len 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas \erteilen zuteilen, zuweisen, geben, gewähren ● der Papst erteilte der Pilgergruppe eine Audienz; jmdm. einen Auftrag, einen Befehl, eine Vollmacht \erteilen; eine Auskunft, einen Rat \erteilen; die Erlaubnis zum Baden \erteilen; jmdm. ein Lob, eine Rüge, einen Tadel, Verweis \erteilen; die Prokura \erteilen; Unterricht in Deutsch \erteilen Deutsch unterrichten; jmdm. in einer Diskussion das Wort \erteilen ihn bitten, zu reden, Stellung zu nehmen

* * *

er|tei|len <sw. V.; hat [mhd. erteilen, ahd. irteilen = Recht zuteilen, ein Urteil sprechen]:
aufgrund seiner Funktion od. einer Berechtigung geben, zuteilwerden lassen, zukommen lassen:
jmdm. einen Rat, eine Auskunft, eine Rüge, einen Verweis e.;
dem Vorstand wurde Entlastung erteilt;
sie erteilt keinen Unterricht mehr (sie unterrichtet nicht mehr).

* * *

er|tei|len <sw. V.; hat [mhd. erteilen, ahd. irteilen = Recht zuteilen, ein Urteil sprechen]: aufgrund seiner Funktion od. einer Berechtigung geben, zuteil werden lassen, zukommen lassen: jmdm. einen Rat, einen Befehl, eine Vollmacht, eine Auskunft, eine Genehmigung, einen Tadel, eine Rüge, einen Verweis, eine Lektion, (ugs.:) einen Denkzettel e.; dem Vorstand wurde Entlastung erteilt; er erteilt keinen Unterricht mehr (er unterrichtet nicht mehr).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • erteilen — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. geben, zuteil werden lassen Beispiel: Sie erteilt Nachhilfeunterricht in Mathematik. Kollokation: jmdm. einen Rat erteilen …   Extremes Deutsch

  • erteilen — er·tei·len; erteilte, hat erteilt; [Vt] (jemandem) etwas erteilen geschr; verwendet zusammen mit einem Subst., um ein Verb zu umschreiben; jemandem eine Rüge erteilen ≈ jemanden rügen; (jemandem) einen Befehl erteilen ≈ jemandem etwas befehlen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erteilen — geben, zukommen lassen; (geh.): zuteilwerden lassen. * * * erteilen:eineAbfuhre.:⇨abweisen(1);einLobe.:⇨loben(1);eineRüge/einenTadel/Verweise.:⇨tadeln(1);einenRate.:⇨raten(1);[gute]Ratschlägee.:⇨beraten(I,1);einenAuftrage.:⇨beauftragen;Ordere.:⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erteilen — er|tei|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abfuhr erteilen — Der Begriff Absage beschreibt im Sprachgebrauch zwei unterschiedliche Gegebenheiten: Eine Absage ist eine Mitteilung, dass eine vorher getroffene Vereinbarung für ein in Zukunft stattfindendes Ereignis, beispielsweise ein Treffen, nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • eine Abfuhr erteilen — von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); wegweisen; ausschlagen; zurückweisen; ablehnen; zurückschlagen; abweisen; …   Universal-Lexikon

  • eine Absage erteilen — von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); wegweisen; eine Abfuhr erteilen; ausschlagen; zurückweisen; ablehnen; zur …   Universal-Lexikon

  • j-m einen Rüffel erteilen — [Redensart] Auch: • j m eine Standpauke halten Bsp.: • Seine Eltern hielten ihm eine Standpauke, weil er spät nachts nach Hause gekommen war …   Deutsch Wörterbuch

  • Erlaubnis erteilen — Erlaubnis erteilen …   Deutsch Wörterbuch

  • Zuschlag erteilen — Auftrag vergeben …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”